Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

geschäftliches Unternehmen

См. также в других словарях:

  • Syndikat — Mafia; Camorra; Cosa Nostra * * * Syn|di|kat 〈n. 11〉 1. Amt eines Syndikus 2. Form des Kartells mit festen Preisbestimmungen u. eigener Verkaufsorganisation 3. in roman. Ländern verbandsartiger Zusammenschluss von Arbeitgebern u. nehmern nach… …   Universal-Lexikon

  • Verbrechersyndikat — Ver|brẹ|cher|syn|di|kat, das: als geschäftliches Unternehmen getarnter Zusammenschluss von Verbrechern; ↑ Syndikat (2). * * * Ver|brẹ|cher|syn|di|kat, das: als geschäftliches Unternehmen getarnter Zusammenschluss von Verbrechern; ↑Syndikat (2) …   Universal-Lexikon

  • Elektrizitätsindustrie — Elektrizitätsindustrie. Die heute so mächtig angewachsene E. begann mit der ersten praktischen Anwendung des elektrischen Stromes, mit der Telegraphie (um 1840), und trug in dem ersten Jahrzehnt durchaus den Charakter des Versuchs. Die Form des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Olympische Sommerspiele 1984 — XXIII. Olympische Sommerspiele Austragungsort Los Angeles, Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Enschedesch Opera en Operette Gezelschap — Die Enschedesch Opera en Operette Gezelschap (deutsch: Enscheder Opern und Operetten Gesellschaft, kurz E.O.O.G.) war in den 1930er Jahren ein grenzübergreifender Verein in der niederländischen Stadt Enschede und ihrer deutschen Nachbarstadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hausfleiß — (dän. Husflit, schwed. Hemslöjd), jede sinnige hervorbringende Tätigkeit, die im häuslichen Kreis außer der eigentlichen Berufsarbeit vorgenommen wird. Die langen Winternächte des hohen Nordens fordern zu derartiger Nebentätigkeit im Hause ganz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Syndikat — Syn|di|kat das; [e]s, e <aus gleichbed. mlat. syndicatus zu syndicare »(die Tat des Angeklagten) gerichtlich prüfen«, dies zu spätlat. syndicus (vgl. ↑Syndikus), Bed. 2 wohl aus fr. syndicat zu syndic (vgl. ↑Syndikalismus), Bed. 3 aus… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tattersall — Tat|ter|sall der; s, s <nach engl. Tattersall s (horse market), Londoner Pferdebörse u. Reitschule des engl. Stallmeisters R. Tattersall, 1724 1795>: 1. geschäftliches Unternehmen für reitsportliche Veranstaltungen. 2. Reitbahn, halle …   Das große Fremdwörterbuch

  • Betrieb — Sm std. (16. Jh., Bedeutung 19. Jh.) Stammwort. Wie das Grundverb betreiben aus dem Niederländisch/Niederdeutschen in die Hochsprache gelangt und zunächst einfaches Abstraktum ( Betreiben, Wirken, Tätigkeit ). Dann wird es zum Konkretum für… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Syndikus — Syndikus: Der Ausdruck für »bevollmächtigter Rechtsbeistand einer Körperschaft« wurde als Kanzleiwort im 15. Jh. aus lat. syndicus »Rechtsbevollmächtigter einer Stadt oder Gemeinde« übernommen. Das lat. Wort seinerseits stammt aus griech. sýn… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Syndikat — Syndikus: Der Ausdruck für »bevollmächtigter Rechtsbeistand einer Körperschaft« wurde als Kanzleiwort im 15. Jh. aus lat. syndicus »Rechtsbevollmächtigter einer Stadt oder Gemeinde« übernommen. Das lat. Wort seinerseits stammt aus griech. sýn… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»